Die grüne Unternehmensberatung Climact hat im Auftrag des FÖD Umwelt dreizehn belgische Banken unter die Lupe genommen, darunter auch die vier Großbanken des Landes. Konkret untersuchte Climact die Klimapläne der Banken und sprach mit Verantwortlichen der sogenannten Nachhaltigkeits-Teams der Einrichtungen.
Europäische Richtlinien verpflichten die Banken, Berichte über ihre Nachhaltigskeitsstrategien zu veröffentlichen. Unter anderem müssen die Banken darin offenlegen, welche Maßnahmen sie ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Außerdem müssen sie auch mitteilen, wieviel Kohlenstoffdioxid sie selbst und ihre Kunden ausstoßen.
Wie Climact nun feststellt, verfolgen aber gerade mal 38 Prozent der belgischen Banken die Klimaziele von Paris für mindestens einen Bereich, in dem die aktiv sind. Sechs von zehn Banken formulieren zwar kurzfristige Ziele, wie mehr grüne Kredite zu vergeben oder andere nachhaltige Dienstleistungen anzubieten, allerdings nicht gekoppelt an die Ziele des Klimaabkommens von Paris. Das bedeutet, dass diese Initiativen nicht bindend sind und von jeder Bank frei gestaltet werden können. Fünf der untersuchten Banken haben noch nicht einmal konkrete Klimaziele formuliert.
Boris Schmidt