Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leterme und Prinz Laurent einigen sich auf Verhaltenskodex

09.04.201107:30
Prinz Laurent
Prinz Laurent hat keinen Führerschein mehr

Premierminister Leterme hat am Freitag Prinz Laurent strikte Bedingungen auferlegt, die dieser künftig zu beachten hat, um seine Dotation aus der Staatskasse weiter zu empfangen. Der Prinz erklärte sich damit einverstanden, dass seine Aktivitäten fortan von der Regierung kontrolliert werden. Dies gab ein Berater des Prinzen Freitagabend in Brüssel bekannt.

Zwischen Premierminister Leterme und Prinz Laurent einigte man sich bei einem zweistündigen Gespräch auf eine Vereinbarung, die schriftlich die Rechte und Pflichten der Kinder von König Albert und Königin Paola festlegt.

Anlass zu dieser Vereinbarung war das wiederholte Fehlverhalten von Prinz Laurent, dem nunmehr deutliche Bedingungen auferlegt werden, um die jährliche Dotation von 312.000 Euro weiter zu erhalten. Für Auslandsreisen und diplomatische Kontakte muss er vorab die Genehmigung des Außenministeriums einholen.

Ferner darf er keine kommerziellen Aktivitäten mehr ausüben und muss für Ordnung in seinen diversen Gesellschaften sorgen, bei denen es sich vorwiegend um Vereinigungen ohne Erwerbszweck handelt. Die Einhaltung dieser Vereinbarung wird durch das Kabinett des Premierministers überwacht. Sollte sich Laurent nicht daran halten, wird ihm die Dotation aus der Staatskasse gestrichen.

Der Prinz wurde zur Ordnung gerufen, nachdem seine Kontakte mit dem kongolesischen Präsidenten Kabila sowie ein Treffen mit libyschen Diplomaten in Regierung und Parlament deutliche Verstimmung und Kritik ausgelöst hatten.

Archivbild: Filip Claus (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-