Im vergangenen Jahr haben in Belgien 611 Krebspatienten ihre Eizellen oder ihr Sperma einfrieren lassen. Das können sie tun, bevor die Behandlung startet. Denn intensive Maßnahmen wie Chemotherapien können zu Unfruchtbarkeit führen.
Die Eizellen oder das Sperma werden daher vorher eingefroren und für eine spätere Verwendung aufbewahrt. In diesem Fall spricht man vom sogenannten "Oncofreeze". Seit 2017 wird dieses Verfahren von der Krankenkasse erstattet. Nach Angaben des Landesinstituts für Kranken- und Invalidenversicherung entscheiden sich immer mehr Krebspatienten für das Oncofreeze.
belga/okr