Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Asylpolitik: Regierung stellt 125 zusätzliche Mitarbeiter ein

08.04.201118:04
Aktion des Flüchtlingshilfswerks von Flandern in Brüssel (Archivbild)
Aktion des Flüchtlingshilfswerks von Flandern in Brüssel

Die geschäftsführende Regierung Leterme wird ihre Asylpolitik den jüngsten Entwicklungen auf diesem Gebiet anpassen. Um den Zustrom der Asylbewerber effektiver in den Griff zu bekommen und abgewiesene Bewerber beschleunigt des Landes zu verweisen, beschloss der Ministerrrat einige konkrete Maßnahmen.

Die getroffenen Entscheidungen haben ein dreifaches Ziel: die Zahl der Asylbewerber verringern, die Anträge schneller bearbeiten und die Ausweisung von abgewiesenen Bewerbern beschleunigen.

Mit 600.000 Euro aus dem Budget für Entwicklungshilfe werden in den Ländern, aus denen die meisten Flüchtlinge nach Belgien kommen, Informationskampagnen finanziert, um den Menschen von einem Asylantrag in Belgien abzuraten.

Für die Bearbeitung der Anträge werden 125 Personen zusätzlich eingestellt, um somit pro Monat mindestens 1.850 Asylanfragen bearbeiten zu können. Dadurch soll die Frist bis zur Entscheidung über Annahme oder Ablehnung eines Asylbewerbers auf sechs Monate verkürzt werden.

Auch werden die Aufnahmekapazitäten um etwa 500 Einheiten erweitert, größtenteils auf dem früheren Militärgelände am Lütticher Flughafen Bierset.

Schließlich soll die Ausweisung von abgewiesenen Asylbewerbern durch eine geschmeidigere Zusammenarbeit der Asylbehörde mit dem Innen- und Justizministerium wirksamer gestaltet und beschleunigt werden.

Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-