Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studiengebühren sollen steigen an frankophonen Hochschulen

10.10.202517:0110.10.2025 - 18:32
  • Französische Gemeinschaft
Studenten an der Universität von Mons sitzen in einem Seminarraum und hören dem Professor zu
Studenten an der Universität von Mons (Illustrationsbild: Eric Cornu/Belga)

Die Studiengebühren an den frankophonen Hochschulen des Landes sollen zum Teil kräftig steigen. Das sehen die Haushaltspläne der Französischen Gemeinschaft vor, die am Freitag von den Regierungspartnern MR und Les Engagés vorgestellt worden sind. Erste Kritik an diesen Plänen gibt es schon.

Zurzeit beträgt die Studiengebühr in der Regel maximal 835 Euro pro Jahr an frankophonen Hochschulen. Ein mehrstufiges Gebührenmodell soll ab dem kommenden Studienjahr knapp elf Millionen Euro in die leeren Kassen der Französischen Gemeinschaft spülen.

Für Studenten mit wohlhabenden Eltern soll die Studiengebühr auf 1.194 Euro steigen. Studenten mit weniger reichen Eltern sollen weiter einen Betrag von zunächst 835 Euro bezahlen. Der soll künftig aber wieder indexiert werden können, anders als in den vergangenen Jahren. Die Gebühr für Studenten aus einkommensschwachen Elternhäusern wird auf 375 Euro begrenzt. Studenten mit Stipendien sind wie heute schon von Hochschulgebühren befreit.

Die Einstufung der Studenten in eine der drei Gebührenklassen soll auf Grundlage der Steuerbescheide der Eltern erfolgen. Der Verband der französischsprachigen Studierenden (FEB) kritisiert diese Erhöhung der Studiengebühr. In einer ersten Stellungnahme nennt er sie eine "Frontalangriff auf die Mittelschicht".

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-