Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Google will fünf Milliarden in Belgien investieren

08.10.202518:5509.10.2025 - 08:00
  • USA
Prinzessin Astrid und Google-Vizepräsident Bikash Koley im Google-Sitz in Sunnyvale
Prinzessin Astrid und Google-Vizepräsident Bikash Koley im Google-Sitz in Sunnyvale (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Nach Amazon hat nun auch der amerikanische Online-Riese Google Milliardeninvestitionen in Belgien angekündigt. Das gab der Konzern bei einem Besuch der belgischen Handelsmission in Kalifornien bekannt.

Demnach will Google sein Datenzentrum in Saint-Ghislain in der Provinz Hennegau weiter ausbauen und dafür in den kommenden zwei Jahren rund fünf Milliarden Euro in die Hand nehmen. Geplant sind zunächst etwa 300 neue Arbeitsplätze. Insgesamt könnten es aber deutlich mehr werden.

Die belgische Handelsmission, die aktuell in Kalifornien unterwegs ist, kann schon wieder einen dicken Fisch einholen. "Wer bietet mehr?", könnte man sagen. Gestern hatte Amazon angekündigt, sein Logistiknetz in Belgien auszubauen und dafür eine Milliarde Euro auf den Tisch zu legen.

Google legt jetzt nach und verfünffacht gleich mal die Investitionssumme: Fünf Milliarden sollen in den Ausbau des Datencenters in Saint-Ghislain gesteckt werden. Das sei nötig unter anderem im Hinblick auf den Ausbau der Cloud-Dienste und auch wegen der verstärkten Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz.

Die neuen Kapazitäten werden auch belgischen Betrieben und Forschungseinrichtungen neue Perspektiven bieten; in diesem Bereich war auch in Belgien die Nachfrage groß. Das Projekt soll schon 2027 abgeschlossen werden. In Saint-Ghislain selbst sollen 300 neue Arbeitsplätze entstehen. Bei Partnern und Zulieferern von Google könnten aber laut Schätzungen rund 15.000 weitere Jobs hinzukommen - pro Jahr.

Premierminister Bart De Wever begrüßt die Ankündigung von Google. Das sei "ein kraftvolles Zeichen von Vertrauen in den Standort Belgien, als Drehscheibe für digitale Innovation und nachhaltiges Wachstum", sagt De Wever.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-