Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ablenkung am Steuer: Polizei führt verstärkte Kontrollen durch

06.10.202518:02
Telefonieren währen des Autofahrens (Illustrationsbild: © Jürgen Fälchle/PantherMedia)
Illustrationsbild: © Jürgen Fälchle/PantherMedia

Die Polizei wird in den kommenden beiden Tagen, also am Dienstag und Mittwoch, Autofahrer verstärkt auf Ablenkung am Steuer kontrollieren. Das hat die Föderale Polizei angekündigt. Die Benutzung des Smartphones während der Fahrt sei eine der häufigsten Ursachen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr und Unfälle, so die Polizei.

Studien hätten ergeben, dass fünf bis 25 Prozent aller Verkehrsunfälle auf abgelenkte Autofahrer zurückzuführen seien, teilt die Föderale Polizei in einem Pressebericht mit. Besonders das Smartphone sei hier eine Gefahrenquelle, Telefonieren am Steuer verdreifache etwa das Unfallrisiko.

Aus diesem Grund führt die Polizei regelmäßig Präventions- und Kontrollaktionen durch. Dazu gehören auch zweimal im Jahr 48-stündige Kontrollen durch die lokale und die Föderale Polizei.

Die Polizei werde dabei unter anderem mobile Kontrollen durchführen, erklärt An Berger von der Föderalen Polizei in der VRT, beispielsweise auf den Autobahnen. Dabei werde die Polizei sowohl Polizeiwagen als auch zivile Fahrzeuge einsetzen, um festzustellen, ob Fahrer mit dem Handy beschäftigt oder anderweitig abgelenkt seien. Es werde aber auch stationäre Kontrollen geben, etwa an Ampeln. Und auch hier würden Streifen in Uniform und in Zivil zum Einsatz kommen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-