Der September war in Belgien der windreichste Monat in den vergangenen 30 Jahren. Das meldet das Königliche Meteorologische Institut. Und das hatte Auswirkungen auf die Stromerzeugung durch Windkraftanlagen: Insgesamt wurde dadurch der Bedarf von rund 360.000 Haushalten gedeckt. Besonders die Windkraftanlagen auf See erzeugten viel Strom.
Bérénice Crabs von der Belgian Offshore Platform sagte der VRT, dass im September 730 Gigawattstunden in das Elia-Netz eingespeist worden seien. Das sei ein neuer Bestwert. Sie hoffe, dass es auch in den kommenden Monaten viel Wind geben werde, denn die ersten Monates dieses Jahres seien diesbezüglich nicht gut gewesen, so Bérénice Crabs.
vrt/moko