Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Drohnen-Vorfällen in Kopenhagen und Oslo: Flugsicherung Skeyes detektiert und bekämpft Drohnen bereits seit Jahren

23.09.202519:42
Skeyes-Geschäftsführer Johan Decuyper
Skeyes-Geschäftsführer Johan Decuyper (Archivbild: Thierry Roge/Belga)

Nach den Drohnen-Zwischenfällen über den Flughäfen von Kopenhagen und Oslo hat nun auch die belgische Flugsicherung Skeyes reagiert. Man beschäftige sich hierzulande bereits seit Jahren mit dem Aufspüren und Bekämpfen von Drohnen, die den Luftverkehr gefährden könnten, so Skeyes-Geschäftsführer Johan Decuyper gegenüber der VRT.

Nach den jüngsten Drohnen-Vorfällen in Skandinavien wächst wie anderorts in Europa auch in Belgien die Nervosität vor entsprechenden Störaktionen und potenziellen Angriffen. In der Nacht zum Dienstag hatten Drohnen bisher unbekannter Herkunft den dänischen und norwegischen Flugverkehr erheblich gestört. Als Hauptverdächtiger für die Aktion gilt bisher Russland.

So etwas wie in Oslo oder Kopenhagen habe man in Belgien bisher noch nicht erlebt, unterstreicht Skeyes-Geschäftsführer Decuyper. Aber man nehme die Sicherheit des Luftraums ernst und habe deswegen in entsprechende Technologie zur Abwehr dieser Bedrohung investiert. Wenn Skeyes eine Drohne detektiere, die in einer Sperrzone fliege, informiere die Flugsicherung die Polizei.

Und wenn sich besagte Drohne feindselig verhalte und eine Gefahr darstelle, dann sei es auch an Polizei oder Militär, die Drohne unschädlich zu machen. Skeyes selbst sei nicht befugt, Drohnen aus der Luft zu holen. Polizei und Militär seien dazu zwar prinzipiell in der Lage, die entsprechenden Fähigkeiten befänden sich aber noch in einem Anfangsstadium, so Decuyper.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-