Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Beke verhandelt weiter - Peeters reagiert

07.04.201108:43
Der königliche Vermittler Wouter Beke ( Bild vom 2. April 2011)
Der königliche Vermittler Wouter Beke

Der Königliche Vermittler Wouter Beke will seine Beratungen auch in den Osterferien fortsetzen. In der kommenden Woche sind mindestens zwei weitere gemeinsame Arbeitstreffen mit PS-Präsident Elio Di Rupo und N-VA-Chef Bart De Wever vorgesehen. Die Atmosphäre am Verhandlungstisch sei nach wie vor gut, melden verschiedene Medien unter Berufung auf informierte Kreise. Die Polemik um die Aussagen des flämischen Ministerpräsidenten Kris Peeters habe jedenfalls dem Klima nicht geschadet.

Man trifft sich, man verhandelt. Gestern hat der Königliche Verhandlungsführer Wouter Beke erneut zusammen mit Elio Di Rupo und Bart De Wever beraten. Für morgen ist ein weiteres Dreiertreffen vorgesehen. In der kommenden Woche geht es weiter.

Die Atmosphäre sei gut, heißt es, allerdings nicht SO gut, wie einige Medien es schon beschrieben hatten. Von "wichtigen Fortschritten" zu sprechen, sei verfrüht. Die jüngste Polemik um den institutionellen Stellenwert von Brüssel sei jedenfalls am Verhandlungstisch kein Thema gewesen.

Peeters: Flandern lässt Brüssel nie los

Der flämische Ministerpräsident Kris Peeters, der ja die Polemik ausgelöst hatte, musste gestern im Flämischen Parlament dazu Rede und Antwort stehen. Er brachte dabei sein Unverständnis zum Ausdruck. Seine Aussage, Brüssel werde nie zu einer vollwertigen Region, sei doch nicht neu und entspreche zudem dem flämischen Regierungsabkommen.

Und eins müsse klar sein, auch wenn die Frankophonen die Französische Gemeinschaft umgetauft haben in "Föderation Wallonie-Brüssel": Flandern werde Brüssel nie loslassen, so Kris Peeters.

Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-