Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Cyberattacke: Brussels Airport hat weiter Probleme

22.09.202508:1122.09.2025 - 15:02
  • Brussels Airport
Reisende warten am Flughafen London Heathrow
Reisende am 20. September am Terminal 4 des Flughafens London Heathrow (Bild: Justin Tallis/AFP)

Zwei Tage nach dem Cyberangriff auf den amerikanischen IT-Dienstleister Collins Aerospace gibt es am Brüsseler Flughafen auch am Montag noch Probleme.
Fluggesellschaften wurden gebeten, kurzfristig Verbindungen zu streichen oder umzuplanen. Die meisten Flüge konnten planmäßig stattfinden, so ein Flughafensprecher. 63 Verbindungen mussten hingegen gestrichen werden. Bei anderen Flügen kam es zu Verspätungen. Passagiere sollten sich vorab bei ihrer Airline informieren, ob ihr Flug stattfindet. Um die Lage im Flughafen zu entspannen, werden Reisende gebeten, wenn möglich online einzuchecken.

Der Cyberangriff auf das US-Unternehmen Collins Aerospace hatte keine Auswirkungen auf die Sicherheit des Flugverkehrs und auf die Flugsicherung. Das hat die Europäische Kommission mitgeteilt. Hingegen funktioniert die digitale Abfertigung der Passagiere an den Check-In Schaltern nicht. Die Mitarbeiter müssen zum Teil wieder auf Papier und Stift zurückgreifen. Wie schon am Wochenende haben sich auch Montagmorgen längere Warteschlangen gebildet. Es kommt nicht zu chaotischen Zuständen.

Nach Angaben von Brussels Airport kann es noch Tage dauern, bis die Panne behoben ist. Auch in London, Dublin und Berlin sind die Check-in-Prozesse weiter gestört.

Wer hinter der Cyberattacke steckt und welches Ziel verfolgt wurde, ist bislang unklar.

belga/vrt/jp/moko

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-