Die belgische Industrie kann bis 2040 so gut wie CO2-neutral arbeiten - und das mithilfe der heute verfügbaren Technologien.
Das geht aus einer neuen Studie der Freien Universität Brüssel (VUB) hervor. Das EU-Ziel, bis 2050 keine Treibhausgase mehr auszustoßen, sei realistisch, sagen die Forscher. Das gelte auch für die energieintensivsten Branchen wie Stahl, Chemie und Zement.
Durch den Einsatz von Wärmepumpen und anderen Technologien könne der Ausstoß um 90 Prozent reduziert werden. Voraussetzung sei allerdings, dass der Strompreis für die Industrie drastisch gesenkt und mehr grüne Energiequellen genutzt würden, so die Autoren der Studie. Aus ihrer Sicht sind die nächsten fünf Jahre entscheidend.
belga/vrt/jp