Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer weniger Menschen kommen zum Arbeiten nach Belgien

18.09.202507:08
Arbeiten am Leonard-Tunnel
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Die Zahl der Ausländer, die zum Arbeiten nach Belgien kommen, ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Das stehe in einem Bericht des föderalen Zentrums für Migration, Myra, der heute veröffentlicht werden soll, berichten gleichlautend die Zeitungen De Tijd und L’Echo. Die Gründe für den Rückgang sind unterschiedlich.

Seit 2017 sind die Zahlen tendenziell rückläufig, und der Trend setzt sich fort. Im vergangenen Kalenderjahr 2024 sei die Zahl der neu ausgestellten Langzeit-Arbeitsvisa für Nicht-EU-Bürger um neun Prozent gefallen, die Zahl der Kurzzeitarbeitsvisa ging um 12 Prozent zurück.

Bei den Arbeitnehmern, die aus anderen EU-Ländern von ihren dortigen Unternehmen nach Belgien zum Arbeiten geschickt werden, gab es einen Rückgang um zwei Prozent.

Besonders in Flandern und Brüssel sei der Rückgang deutlich zu spüren. Für Flandern könnten strengere Regeln für die Erteilung von Arbeitsgenehmigungen eine Rolle spielen, spekulieren am Donnerstag die Wirtschaftszeitungen De Tijd und L’Echo.

Für die belgische Wirtschaft sei der weitere Rückgang der Arbeitsmigration keine gute Nachricht, stellen die Zeitungen auch fest. Denn die Zahl der Stellen, die wegen des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften nicht besetzt werden könnten, sei immer noch sehr hoch.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-