Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gent Festival van Vlaanderen bleibt bei Ausschluss von Lahav Shani

16.09.202507:23
  • Gaza-Krieg
  • Ostflandern
Ankündigung der Konzertabsage auf der Festival-Webseite
Konzertabsage auf der Festival-Webseite (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der Auftritt der Münchner Philharmoniker mit Dirigent Lahav Shani in Gent findet definitiv nicht statt. Der Festival-Verwaltungsrat bestätigte seine Absage nun offiziell und hält trotz der großen internationalen Kritik an seiner Entscheidung fest. Vorwürfe des Antisemitismus werden aber ausdrücklich zurückgewiesen.

Viel Aufmerksamkeit für ein Gremium, das seine Arbeit ansonsten wohl eher abseits der Kameras ausübt… Am Montagabend jedenfalls waren vor allem in Flandern alle Augen auf den Verwaltungsrat des "Festival van Vlaanderen" gerichtet. Auf Antrag des N-VA-Mitgliedes Christoph D'Haese musste man sich erneut mit dem Ausschluss der Münchner Philharmoniker und vor allem ihres israelischen Dirigenten Lahav Shani beschäftigen.

D'Haese, der auch Kammerabgeordneter und Bürgermeister von Aalst ist, hatte eine Revision der Entscheidung verlangt - einer Entscheidung, die er in der vergangenen Woche noch selbst mitgetragen hatte. Am Ende blieb es aber dabei: Das Konzert wird nicht stattfinden.

Die CD&V-Verwaltungsratsvorsitzende Karine Moykens hatte im Vorfeld der Sitzung Sicherheitsbedenken angemeldet: Nicht zuletzt wegen der Polemik müsse man mit Protesten am Rande des Konzertes rechnen. Und das wolle man vermeiden. Die Absage erfolge nicht auf der Grundlage der Herkunft oder Staatsangehörigkeit des Dirigenten, und auch seine persönliche Integrität werde nicht infrage gestellt, heißt es jetzt in einem Kommuniqué.

Die Entscheidung hatte auch einen heftigen Koalitionsstreit ausgelöst zwischen der N-VA von Premier De Wever und den flämischen Sozialisten Vooruit.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-