Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Festival van Vlaanderen: Konzert mit israelischem Dirigenten vielleicht doch noch möglich

13.09.202509:13
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Ostflandern
Der israelische Dirigent Lahav Shani
Der israelische Dirigent Lahav Shani (Archivbild: Hans Punz/APA/AFP)

Nach der lauten Kritik an der Absage eines Konzertes mit den Münchner Philharmonikern unter der Leitung des israelischen Dirigenten Lahav Shani rudert die Leitung des "Festival van Vlaanderen" in Gent zurück. Festivalleiter Briers sagte, dass ein Auftritt vielleicht doch möglich sei - falls sich Shani gegen den Völkermordkrieg in Gaza ausspreche.

Der Leiter des Musikfestivals "Festival van Vlaanderen" in Gent hat angekündigt, dass ein Auftritt der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani vielleicht doch noch möglich sein könnte. Festivalleiter Jan Briers will dazu ein Gespräch mit dem Manager von Shani führen, kündigte er am Freitagabend im flämischen Fernsehen VRT an.

In dem Interview erklärte Briers die Gründe, die zur Ausladung von Shani und den Münchner Philharmonikern geführt hatten. Shani sei zurzeit noch Dirigent des Israel Philharmonic Orchestra, ein "Staatsorchester" von Israel, wie Briers es nannte, das von der israelischen Regierung finanziert werde. Unter dem Eindruck der immer stärker werdenden Repressionen von Israel gegen die Palästinenser in Gaza habe die Festivalleitung deshalb eine klare Distanzierung des Dirigenten von dieser Repressionspolitik gefordert. Die habe es aber nicht gegeben.

Dazu habe die Festivalleitung auch Drohungen bekommen. Pro-palästinensiche Gruppierungen hätten angekündigt, das gesamte Festival in seinem Ablauf zu stören. "Das war nicht nur eine unbegründete Angst, sondern wir hatten auch Beweise dafür, dass es diese Proteste tatsächlich geben werde. Die Menschen, die protestieren wollten, haben uns das deutlich wissen lassen", so der Festivalleiter.

Die Voraussetzung dafür, die Ausladung von Shani wieder rückgängig zu machen, wäre, dass Shani bis Montag ganz deutlich das Vorgehen von Israel in Gaza verurteile. Die Chance dafür schätzt der Festivalleiter als sehr gering ein.

Kommentar: Kunst versagt in Gent

vrt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-