Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr Selbstbeteiligung beim Arztbesuch? Vandenbroucke unter Bedingungen dafür offen

10.09.202518:05
Ärztliche Beratung - Arzt und Patient
Illustrationsbild: © Ronalds Stikans/PantherMedia

Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit) zeigt sich offen für eine Erhöhung der Selbstbeteiligung beim Arztbesuch. Das hat er in einem Podcast von Het Laatste Nieuws gesagt. Im Gegenzug fordert er von der Pharmaindustrie "knallharte Garantien", das Medikamentenbudget nicht zu überschreiten und Verschwendung wirksam zu bekämpfen.

In den kommenden Wochen stehen für alle Regierungen des Landes äußerst schwierige Verhandlungen über den Haushalt für 2026 an. Besonders die Föderalregierung steht vor einer großen Herausforderung. Laut den letzten Schätzungen des sogenannten Monitoringkomitees vom Juli wird das föderale Defizit für das kommende Jahr mindestens 26 Milliarden Euro betragen. In Kürze wird allerdings eine neue Schätzung erwartet.

Im Zusammenhang mit der Frage, wo die Regierung sparen beziehungsweise neue Einnahmen finden kann, ist in den vergangenen Tagen auch eine Erhöhung der Selbstbeteiligungen für Patienten ins Spiel gebracht worden. Vandenbroucke selbst, seines Zeichens nicht nur Gesundheitsminister, sondern auch Vooruit-Vizepremier, schlug dabei eine Erhöhung der Selbstbeteiligung für Medikamente vor – unter anderem für Mittel, die aktuell für die Patienten sehr günstig seien, oder von denen schlicht zu viel konsumiert werde.

Aus der N-VA kam daraufhin der Vorschlag, auch die Selbstbeteiligung für Arztbesuche zu erhöhen. Er glaube zwar nicht, dass die Menschen heutzutage zu oft zum Arzt gingen, so die Reaktion von Vandenbroucke darauf, von daher habe so eine Maßnahme für ihn keine hohe Priorität. Aber wenn die Pharmaindustrie zu besagten Garantien bereit sei, sei er dennoch dafür offen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-