Bei der Rückführung von Menschen in ihre Heimat muss der belgische Staat die Flugkosten und die Polizeieinsätze übernehmen. Im Schnitt erfolgten im vergangenen Jahr zwei Zwangsrückführungen pro Tag.
Seit drei Jahren stimmt Belgien die Rückführungen mit einem erhöhten Sicherungsbedarf mit den europäischen Nachbarländern ab. Dadurch konnten die Kosten im Vergleich zu 2006 halbiert werden.
Immer mehr junge Asylbewerber
Immer mehr Minderjährige stellen in Belgien einen Asylantrag. Im März waren es fast 200 und damit vier Mal so viele wie im Vorjahresmonat. Die meisten der Antragssteller kommen aus Guinea und Afghanistan. Aus Guinea fliehen vor allem Mädchen, die einer Beschneidung entgehen wollen. Aus Afghanistan kommen mehr Jungen nach Belgien.
Im Jahr 2010 wurden rund der Hälfte der Anträge von Minderjährigen stattgegeben. Auch die Gesamtzahl der Asylsuchenden ist im März weiter gestiegen. Sie liegt 18 Prozent höher als im Februar.
belga/okr - Bild: belga