Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tax-On-Web - Die Steuererklärung im Internet ausfüllen und einreichen

05.04.201117:52
Informateur Didier Reynders
Didier Reynders

Das Frühjahr reimt nicht nur mit den ersten, warmen Sonnenstrahlen des Jahres, sondern auch mit einer vielleicht eher unangenehmen Verpflichtung: Bald wird wohl bei vielen Bürgern die Steuererklärung im Briefkasten landen. Weil man nicht früh genug die Menschen an ihre Bürgerpflichten erinnern kann, haben der amtierende Finanzminister Didier Reynders und der zuständige Staatssekretär Bernard Clerfayt am Dienstag schon einmal ihre Kommunikationsoffensive in Sachen Steuererklärung gestartet. Ihr Steckenpferd nach wie vor: Tax-On-Web, also die Möglichkeit, die Steuerklärung im Internet auszufüllen und einzureichen.

Tax-On-Web. Seit 2003 ist es möglich, seine Steuererklärung über das Internet einzureichen. Jedes Jahr erfreut sich das System zunehmender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr waren es über drei Millionen Steuerklärungen, die über diesen Weg dem Fiskus übermittelt wurden.

Für dieses Jahr hat man sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, wie der scheidende Finanzminister Didier Reynders erklärt: Man möchte erreichen, dass die Hälfte aller Steuererklärungen über Tax-On-Web eingereicht werden. Das heißt: etwa 3,5 Millionen elektronische Steuererklärungen.

Mitgerechnet werden hier nicht nur die Steuerklärungen, der vom Steuerpflichtigen persönlich eingegeben werden, sondern auch jene, die von einem Bevollmächtigten beziehungsweise mit Hilfe eines Beamten der Steuerbehörde online übermittelt wurden.

Tax-On-Web, das birgt vor allem einen entscheidenden Vorteil. Die Steuererklärungen werden schneller abgewickelt. Und wenn man weiß, dass über die Hälfte der Steuerpflichtigen am Ende vom Fiskus Geld zurückbekommen, dann heißt das: Dieses Geld landet schneller auf dem Konto der Bürger.

Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-