Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gaza-Dossier: Weiter kein weißer Rauch aus Kernkabinett

01.09.202518:15
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Die Minister des Kernkabinetts
Die Minister des Kernkabinetts (Archivbild: Benoit Toussaint/Belga)

In Brüssel berät seit der Mittagszeit das föderale Kernkabinett erneut über mögliche Sanktionen gegen Israel und eine Anerkennung Palästinas als Staat. Einen Durchbruch hat es dabei bislang nicht gegeben. Bis Freitag muss Belgien den Vereinten Nationen mitteilen, welche Position es zur "Erklärung von New York" über Palästina einnehmen will.

Am vergangenen Mittwoch hatte Außenminister und Les Engagés-Vizepremier Maxime Prévot dem Kernkabinett eine umfangreiche Note zum Gaza-Konflikt vorgestellt. Darin listete Prévot unter anderem Sanktionen auf, mit denen Belgien den Druck auf Israel erhöhen könnte, um das Blutvergießen im Nahen Osten zu beenden. Die Note fordert aber auch eine schnelle Anerkennung Palästinas als Staat. Les Engagés, Vooruit und die CD&V wollen eine solche schnelle Anerkennung, und zwar ohne Vorbedingungen.

Die N-VA und die MR beharren hingegen auf diversen Vorbedingungen. Ohne diese sei eine Anerkennung Palästinas nur ein hohles Symbol, das nicht zu einem Frieden beitrage, so die beiden Parteien sinngemäß. Sanktionen gegen Israel, die auch belgischen Betrieben schaden könnten, lehnen sie ebenfalls ab.

Ein Kompromissvorschlag, den Premier Bart De Wever seinen Koalitionspartnern heute vorgelegt haben soll, soll zudem von Vooruit, Les Engagés und der CD&V abgelehnt worden sein. Während über den konkreten Inhalt dieses Kompromissvorschlags noch nichts bekannt ist, soll er den drei Parteien nicht weit genug gegangen sein.

Parallel zu den föderalen Gesprächen findet seit 15 Uhr auch ein Treffen der flämischen Regionalregierung zu Gaza statt. Aber auch hier ist es dem Vernehmen nach bislang noch zu keinem Durchbruch gekommen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-