Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien importiert leicht radioaktiven Abfall aus Deutschland

05.04.201110:03
Lagerhalle bei Belgoprocess in Dessel (2003)
Lagerhalle bei Belgoprocess in Dessel (2003)

Erstmals seit 20 Jahren soll wieder eine große Menge Atommüll aus dem Ausland in Belgien verarbeitet werden. Das schreibt die Zeitung "De Morgen". Belgoprocess bekam grünes Licht von der Regierung.

Es handelt sich um 120 Tonnen leicht radioaktiven Abfall aus der Medizin, der von dem deutschen Unternehmen "Nuclitec" stammt. Die amtierende Föderalregierung hat ihr Einverständnis gegeben.

Der Kernabfall soll in die Wiederaufbereitungsanlage Belgoprocess in Dessel bei Mol gebracht werden. Ein Teil aus dem Abfall wird bei Belgoprocess verbrannt und das Endprodukt an den Kunden zurückgegeben.

Belgoprocess bittet bereits seit einigen Jahren um die Erlaubnis, wieder Atommüll aus dem Ausland verarbeiten zu dürfen. Die flämischen Grünen Groen! kritisieren, dass eine geschäftsführende Regierung diesen Atommülltransport nicht erlauben dürfe. Dafür sei eine Entscheidung im Parlament nötig.

Unternehmensminister Van Quickenborne verweist darauf, dass das Parlament die gesetzlichen Bestimmungen bereits 2006 verabschiedet hat und nun von der Regierung angewendet werden.

Seit 1988 ist in Belgien kein Atommüll aus dem Ausland mehr aufbereitet worden. Damals war herausgekommen, dass Topmanager des Forschungszentrums am Atomkraftwerk Mol in einen illegalen Handel mit radioaktivem Müll aus Deutschland verwickelt waren.

belga/jp/okr/km - Bild: Yves Boucau (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-