Mit dem 1. September treten einige Änderungen in Kraft. Ärzte und Zahnärzte müssen ihre Rechnungen ab jetzt immer elektronisch an die Krankenkassen übermitteln.
Dadurch soll der Verwaltungsaufwand verringert werden und sollen Zahlungen schneller erfolgen. Das System ist laut dem Landesamt für Krankenversicherung (Likiv) aber bereits weit verbreitet.
Eine andere Neuerung betrifft die Preisgestaltung in Apotheken. Ein Apotheker kann ab dem 1. September selbst festlegen, was Produkte kosten, für die es keine verbindlichen Preisempfehlungen der Pharmazeutischen Vereinigung (APB) gibt. Darunter fallen zum Beispiel Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel, für die die Krankenkassen keine Kosten übernehmen.
Wer mit dem Auto nach Brüssel fährt und einen Parkplatz braucht, muss dafür tiefer in die Tasche greifen. In sogenannten grünen Zonen kosten zwei Stunden jetzt 5,50 Euro statt 3 Euro. Das Parken in der grauen oder roten Zone verdoppelt sich fast auf 9,20 Euro für zwei Stunden Parkzeit.
In Antwerpen ändert der Konzertsaal Sportpaleis den Namen. Er heißt jetzt AFAS-Dome. Der neue Name verweist auf die langfristige Zusammenarbeit mit dem niederländischen Softwareunternehmen AFAS.
rtbf/vrt/jp