Der belgische Staat hat im vergangenen Jahr 5,87 Milliarden Euro an Mehrwertsteuern auf Kraftstoffe eingenommen. Das ist eine Rekordsumme, meldet die Wirtschaftszeitung L'Echo am Samstag.
Ein erheblicher Teil davon stammt von ausländischen LKW, die in Belgien getankt haben. Umgekehrt erstattete der Fiskus knapp 300 Millionen Euro aus den Steuereinnahmen an ausländische Transporteure zurück, 250 Millionen flossen an belgische Unternehmer.
Die Rückerstattung von Teilen der Mehrwertsteuer hatte der damalige Finanzminister Didier Reynders eingeführt, um Berufskraftfahrer aus dem Ausland zu motivieren, in Belgien zu tanken.
belga/sh