Die Tigermücke hat sich inzwischen in mindestens sieben belgischen Gemeinden angesiedelt. Das bestätigten am Montag das Institut für Volksgesundheit Sciensano und das Institut für Tropenmedizin.
Mit Hilfe von Feldkontrollen und einer Online-Meldestelle erfasst Sciensano die Verbreitung der Art. Obwohl die Überwachung noch bis Ende Oktober läuft, sind für 2025 bereits sieben Gemeinden registriert. Neu hinzugekommen ist Etterbeek in Brüssel. Die meisten dieser Standorte befinden sich in Flandern, darunter Hoegaarden, Merelbeke, Kessel-Lo, Wilrijk und Lebbeke.
Tigermücken sind eine invasive Insektenart, die Viren wie Dengue, Chikungunya und Zika übertragen kann. Immer mehr dieser Mücken können inzwischen auch auch den belgischen Winter überstehen.
belga/rop