Belgische F-16-Kampfflugzeuge überwachen erstmals den Luftraum über Island. Das hat Verteidigungsminister Theo Francken mitgeteilt.
Island verfügt selbst über keine Luftstreitkräfte, stattdessen übernehmen seine Nato-Verbündeten abwechselnd die Luftraumüberwachung. Vor gut einer Woche sind vier F-16 und eine Abteilung von etwa 100 Soldaten zum Luftwaffenstützpunkt Keflavik in Island aufgebrochen.
Der Einsatz wird noch bis zum 15. September andauern. Bei der Operation handele es sich um mehr als nur eine Trainingsmission, betonte Francken.
Die nördliche Route entlang der Inseln Island und Grönland sei die klassische Anflugroute, die russische Bomber nutzten, um nach Westeuropa zu fliegen.
belga/rop