Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Revolut befeuert mit täglicher Verzinsung den belgischen Bankenmarkt

21.08.202516:59
  • Litauen
Revolut-App auf einem Smartphone
Bild: Otavio Augustos Spires/Smarterpix

Mit einem Sparkonto, das täglich Zinsen auszahlt, bringt die britisch-litauische Neobank Revolut frischen Wind in den belgischen Bankenmarkt. Ursprünglich als Prepaid-Zahlungsdienst gestartet, hat sich Revolut in den vergangenen zehn Jahren zu einer volldigitalen Bank mit über 52 Millionen Kunden weltweit entwickelt.

Seit 2018 ist Revolut mit einer Banklizenz der litauischen Zentralbank ausgestattet und bietet damit auch Spar- und Kreditprodukte an. In Belgien zählt das Fintech bereits rund 800.000 Kunden, und mit dem neuen Sparkonto, das Zinsen täglich ausschüttet, könnte diese Zahl weiter steigen.

Die Sicherheit der Einlagen wird durch die litauische Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde gewährleistet. Experten empfehlen allerdings, aus Vorsicht das Geld auf mehrere Banken zu verteilen, da die Stabilität der litauischen Sicherung im Krisenfall umstritten ist.

Obwohl Revolut mit innovativen Zahlungsprodukten und neuen Technologien den Bankenmarkt bewegt, sehen Fachleute im klassischen Spar- und Kreditgeschäft weiterhin die etablierten Banken im Vorteil. Vergleichbare digitale Anbieter wie das niederländische Bunq oder das deutsche N26 treten jedoch ebenfalls zur Konkurrenz an. Innerhalb Europas gehört Revolut zu den größten und bekanntesten Neobanken und prägt die Branche nachhaltig mit.

Mit seinem täglichen Zins-Sparkonto setzt Revolut ein deutliches Zeichen im belgischen Finanzsektor und fordert traditionelle Banken heraus.

vrt/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-