Das Finanzamt hat im vergangenen Jahr 1,1 Millionen Lohnpfändungen veranlasst. Das berichten die Wirtschaftszeitungen L'Echo und De Tijd am Samstag.
Die Zahl der Lohnpfändungen bei säumigen Zahlern steigt seit Jahren. Das Finanzamt sieht dafür zwei Hauptgründe.
Erstens teilten die öffentlichen Dienste dem Finanzamt immer häufiger mit, wenn Bürger ihre Rechnungen nicht bezahlten. Zweitens habe das Finanzamt seine Informatik modernisiert und werde automatisch informiert. Das war vorher nicht der Fall.
belga/vk