Die belgischen Gasvorräte sind derzeit zu 92,1 Prozent gefüllt. Damit erreicht Belgien zusammen mit Portugal bereits jetzt das von der EU vorgegebene Ziel für den kommenden Winter. Das geht aus Daten des Verband der Gasinfrastrukturbetreiber Europas hervor.
Die unterirdische Gasspeicheranlage von Gasnetzbetreiber Fluxys in Loenhout ist mit 7.745 Terawattstunden Erdgas gefüllt. Nur Portugal schneidet mit vollständig aufgefüllten Gasreserven besser ab. Für die gesamte EU sind die Gasreserven zu rund 72 Prozent gefüllt. Die meisten EU-Länder verfügen jedoch über größere Speicherkapazitäten als Belgien, sodass es dort länger dauert, sie zu füllen.
Seit 2022 müssen die EU-Mitgliedstaaten jedes Jahr bis zum 1. November ihre Gasreserven zu mindestens 90 Prozent füllen. Das soll sicherstellen, dass sie über ausreichende Puffer verfügen, nachdem die russische Invasion in der Ukraine zu Versorgungsproblemen geführt hatte. Gasspeicher decken etwa 30 Prozent des Verbrauchs im Winter.
belga/fk