Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Außenminister Prévot bestellt israelische Botschafterin ein

08.08.202513:3008.08.2025 - 14:15
  • Gaza-Krieg
  • Israel
Israelische Flagge
Illustrationsbild: Andrej Isakovic/AFP

Außenminister Maxime Prévot hat die israelische Botschafterin in Belgien einbestellt. Das hat das Außenministerium bekanntgegeben. Grund ist, dass Israel den gesamten Gazastreifen besetzen will. Das hat das israelische Sicherheitskabinett am Donnerstagabend beschlossen.

Prévot sagte, er wolle deutlich machen, dass Belgien diese Entscheidung und die fortgesetzte israelische Besiedlung der palästinensischen Gebiete nicht billige. Prévot drängte darauf, dass Israel von seinem Plan abrückt.

Eine vollständige Besetzung des Gazastreifens ist auch in Israel umstritten. Ebenso die Vereinten Nationen drängen darauf, den Plan zu stoppen. Prévot sagte, die aktuelle israelische Politik könne dazu führen, dass Palästina ganz von der Landkarte verschwindet. Das sei inakzeptabel und verstoße gegen das Völkerrecht.

Außenministerium bringt 40 Belgier und andere Personen aus Gazastreifen nach Belgien

Das Außenministerium hat rund 40 Belgier und andere Personen aus dem Gazastreifen evakuiert. Sie sind am Donnerstagabend in Belgien eingetroffen. Unter den Betroffenen sind vor allem Kinder. Weitere Details will das Außenministerium nicht nennen.

Es stehen noch weitere 500 Personen auf der belgischen Evakuierungsliste. Dabei handelt es sich um Belgier und anerkannte Flüchtlinge. Auch Partner und Kinder von Belgiern haben ein Recht auf eine Evakuierung. Es gibt aber noch keinen konkreten Plan, diese Menschen nach Belgien zu holen.

belga/vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-