Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vergiftungsgefahr für Kinder: Vandenbroucke fordert strenge Regeln für Spülmaschinentabs

08.08.202507:20
Spülmaschinentab
Bild: Andrey Popov/Smarterpix

Gesundheitsminister Vandenbroucke will, dass für Spülmaschinen-Tabs gleich strenge Regeln gelten wie für Kapseln und Tabs für Waschmaschinen. Hintergrund ist eine Warnung des Antigiftzentrums. Mögliche Vergiftungen mit Spülmaschinenkapseln kommen zwei Mal häufiger vor als mit Kapseln für Waschmaschinen.

Das Antigiftzentrum wird ungefähr fünf Mal pro Woche kontaktiert wegen Zwischenfällen mit allen möglichen Typen von Waschkapseln und -tabs. Das schreibt unter anderem die Zeitung Het Nieuwsblad am Freitag. Allerdings falle auf, dass es dabei viel häufiger um Mittel für Geschirrspülmaschinen gehe als für Waschmaschinen für Kleidung.

Als Hauptgründe dafür nennt das Antigiftzentrum die deutlich höheren Sicherheitsmaßnahmen für Waschmittel für Kleidung. Diese gelten seit einigen Jahren und schreiben unter anderem Sicherheitsverschlüsse für die Verpackungen vor und deutliche Warnhinweise.

Die Hersteller von Waschmitteln organisieren außerdem regelmäßig Präventionskampagnen, um Eltern vor den Gefahren der Mittel für Kinder zu warnen und Tipps zur sichereren Aufbewahrung zu geben. Dazu gehört beispielsweise, die Waschmittel außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufzubewahren.

Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit) will bei der Europäischen Union auf eine Anpassung der Regeln für die Kapseln und Tabs drängen und ist mit seiner Initiative auch nicht allein. Andere europäische Länder engagieren sich ebenfalls.

Das Antigiftzentrum fordert außerdem, dass die Hersteller keine knalligen Farben mehr für die Kapseln und Tabs benutzen und bestimmte Bestandteile durch ungefährlichere Alternativen ersetzen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-