Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Luftstreitkräfte führen zweiten "Airdrop" über Gaza durch

04.08.202506:4704.08.2025 - 18:05
  • Gaza-Krieg
Hilfspakete an Fallschirmen wurden aus einem Flugzeug abgeworfen
"Airdrop"-Aktion über dem Gazastreifen (Bild: AFP)

Die Luftstreitkräfte haben am Montag eine zweite sogenannte "Airdrop"-Operation über dem Gazastreifen durchgeführt. Wie am Sonntag seien wieder mehrere Tonnen humanitäre Hilfsgüter über dem palästinensischen Küstengebiet abgeworfen worden. In den nächsten Tagen sollen weitere Operationen dieser Art durchgeführt werden.

"Zweiter Airdrop durchgeführt: 16 Pakete, 16 Tonnen Lebensmittel", schrieb Verteidigungsminister Theo Francken am Montagnachmittag in sozialen Netzwerken. Auch diesmal war es also der Chef persönlich, der Vollzug meldete. Bereits am Sonntag hatten die Luftstreitkräfte ein erstes Mal Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Beide Operationen liefen offensichtlich nach demselben Muster ab. Beide Male waren es 16 Hilfspakete, die an Fallschirmen in das Krisengebiet geschafft wurden.

Die Pakete enthalten im Wesentlichen unverderbliche Lebensmittel wie Reis, Pasta, Linsen, getrocknete Bohnen, Zucker, Salz, dann aber auch diverse Konservendosen, unter anderem Fisch und Kondensmilch.

Das ist also der belgische Beitrag zu einer multinationalen Hilfsmission, die von Jordanien koordiniert wird und an der unter anderem auch Frankreich, Deutschland und Kanada beteiligt sind. Experten sind sich einig, dass solche Airdrops nicht reichen, um der hungernden Bevölkerung zu helfen. Nur gibt es wegen der israelischen Blockade des Küstengebiets im Moment nur diesen einen Weg.

Die nächste belgische Mission ist nach Franckens Angaben für diesen Mittwoch geplant.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-