Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frankophone Politiker empört über Peeters' Brüssel-Äußerungen

03.04.201112:30
Brüssels Ministerpräsident Charles Picqué wenig begeistert über die Äußerungen seines Kollegen Peeters
Brüssels Ministerpräsident Charles Picqué wenig begeistert über die Äußerungen seines Kollegen Peeters

Picqué nannte die Äußerungen von Peeters "unzulässig". Demotte betonte, dass die Wallonie die Anerkennung von Brüssel als vollständige Region unterstütze. Peeters hatte in einem Interview gesagt, dass Brüssel niemals eine vollwertige Region wie Flandern und die Wallonie werde.

Mehrere frankophone Politiker haben empört auf die Äußerungen von Flanderns Ministerpräsident Kris Peeters über Brüssel reagiert. Dieser hatte am Samstag in einem Zeitungsinterview gesagt, dass Brüssel niemals eine vollwertige Region werden dürfe.

Sowohl Minister der Region Brüssel-Hauptstadt als auch der Wallonischen Region haben dies zurückgewiesen. Der Brüsseler Ministerpräsident Picqué nannte die Äußerungen von Peeters "unzulässig" und wies darauf hin, dass Brüssel bereits eine vollwertige Region sei. Picqué warf Peeters vor, er wolle Brüssel zum Vorteil der flämischen Wirtschaft dominieren.

Der wallonische Ministerpräsident Rudy Demotte betonte, dass die Wallonie die Anerkennung von Brüssel als vollständige Region unterstütze.

In den Sonntagsdebatten von RTBF und RTL-TVi bezeichneten die noch amtierende CdH-Vorsitzende Joëlle Milquet und ihr designierter Nachfolger Benoît Lutgen die Aussagen von Peeters ebenfalls als inakzeptabel. Lutgen meinte, die Befugnisse Brüssels müssten zusätzlich gestärkt werden. Man dürfe nicht für sich selbst mehr regionale Zuständigkeiten fordern und sie den anderen verweigern. Milquet erklärte, der flämische Ministerpräsident gieße mit seinen Äußerungen nur Öl auf das Feuer.

Regierung mit N-VA

Der flämische Ministerpräsident Kris Peeters hatte in einem Interview mit "La Libre Belgique" erklärt, dass Brüssel niemals eine vollwertige Region wie Flandern und die Wallonie werde. Die flämische Gemeinschaft müsse weiterhin ein Mitspracherecht über die Belange von Brüssel behalten.

In dem Interview sagt Kris Peeters weiter, dass es illusorisch sei, eine Föderalregierung ohne die N-VA zu bilden. Die Verhandlungen zur Staatsreform von einer Regierungsbildung getrennt zu behandeln, hält Peeters für keine gute Idee. Sie sei bereits 2007 gescheitert.

vrt/b/sh - Archivbild belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-