Die Bienenpopulation in Belgien ist im letzten Winter um 22,5 Prozent zurückgegangen. Dies geht aus einer Untersuchung der Universität Gent (UGent) hervor.
Die Forscher hatten etwas mehr als 700 Imker und Imkerinnen in ganz Belgien befragt. Dabei ergab sich, dass im vergangenen Winter 1.679 Bienenvölker verschwunden waren.
Eine Wintersterblichkeitsrate von zehn Prozent gilt den Experten zufolge als normal, 22,5 Prozent liege deutlich darüber, sei aber noch keine extreme Zahl.
Eine Ursache für das Wintersterben kann die Milbe Varroa destructor sein. Dieser Parasit schwächt die Bienen und macht sie sehr anfällig.
Die Bienenpopulationen in Belgien sind seit mehreren Jahren rückläufig. Im Jahr 2024 betrug die Sterblichkeitsrate der Bienenvölker 22,3 Prozent, nach 17 Prozent im Jahr 2023.
belga/mh