"Para Junior" heißt das Sommerlager für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, das vom Trainingszentrum der belgischen Fallschirmjäger organisiert wird. Innerhalb von zehn Tagen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst am Boden alles über Technik, Sicherheit und Ablauf. In der zweiten Woche folgen dann vier echte militärische Sprünge.
Nicht wenige sind wegen des Abenteuers da. Andere wollen tatsächlich herausfinden, ob ein Job beim Militär für sie in Frage kommt.
Nach ihrer sicheren Landung bringen die Jugendlichen ihre Fallschirme zurück in die Trockenhalle. Dort erzählt Victoria (16), dass sie bereits an anderen Militärpraktika teilgenommen hat. Die Teilnahme am Lager kostet 225 Euro. Übernachtet wird im Einzelzelt. Luxus ist keiner vorhanden, aber es gibt gutes Essen und sogar genug Ladestationen für Handys.
Am Ende hoffen die Organisatoren, dass sich der eine oder die andere für eine berufliche Laufbahn bei der Armee entscheidet. "Wir hoffen natürlich, dass einige den Schritt machen wollen und zur Armee kommen", sagt Marc Van Herbruggen, Pressesprecher beim Trainigszentrum der Fallschirmjäger.
Derzeit nehmen jedes Jahr 60 französisch- und 60 flämischsprachige Jugendliche teil. Man wünscht sich aber, dass künftig auch deutschsprachige Belgier an der Fallschirmsprung-Ausbildung teilnehmen.
Egal ob aus Abenteuerlust oder mit ernstem Karriereinteresse - wer teilnehmen möchte, muss körperlich und geistig gesund sein.
Infos zum Para-Junior-Programm gibt es auf der Webseite der belgischen Armee.
Manuel Zimmermann