Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgier raucht weniger und bewegt sich mehr - Bildschirmzeit steigt

10.07.202512:00
  • Sciensano
Junge Frau mit Tablet im Grünen
Bild: Antonio Guillem/Smarterpix

Der Belgier raucht weniger und bewegt sich mehr, verbringt aber viel Zeit vor dem Bildschirm. Das geht aus der ersten nationalen Gesundheitsumfrage in Belgien seit der Corona-Pandemie hervor.

Veröffentlicht wurde die Umfrage vom Gesundheitsinstitut Sciensano. Demnach ist die vor dem Bildschirm verbrachte Zeit generell sehr hoch. So verbringen 70 Prozent der Belgier ab 15 Jahren mindestens zwei Stunden pro Tag vor dem Fernseher oder schauen sich Videos an. Die Zeit vor dem Bildschirm steigt mit zunehmendem Alter, nimmt aber bei sozialen Netzwerken ab, so die Studie.

Die Zahl der Menschen, die täglich rauchen, ist laut Studie auf 12,8 Prozent gesunken (gegenüber 15,4 Prozent im Jahr 2018). Jeder dritter Raucher gibt an, nächstes Jahr aufhören zu wollen. E-Zigaretten werden immer beliebter: Sechs Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren nutzen sie gegenüber vier Prozent im Jahr 2018.

Mehr als jeder dritte Belgier (34,9 Prozent) macht mindestens drei Stunden pro Woche Sport. So lautet die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation: drei Stunden körperliche Aktivität mit mäßiger Intensität pro Woche. Im Jahr 2018 waren es 30,1 Prozent.

Die Zahl der Menschen, die täglich Alkohol konsumieren, sank auf 7,7 Prozent (gegenüber 9,7 Prozent im Jahr 2018). Der durchschnittliche Alkoholkonsum ist jedoch nicht gesunken.

Etwa alle fünf Jahre führt Sciensano eine große Gesundheitsumfrage in Belgien durch.

Mehr zu dem Thema im Radio-Beitrag im Player:

belga/cd/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-