Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vanackere: Dotation von Prinz Laurent in Frage stellen

30.03.201114:56
Prinz Laurent bei der Militärparade zum 21. Juli 2010
Prinz Laurent bei der Militärparade zum 21. Juli 2010

Nach der eigenmächtigen Kongo-Reise von Prinz Laurent hat Außenminister Steven Vanackere eine Debatte über die Dotation des Prinzen gefordert. Premierminister Leterme spricht von "Leichtsinnigkeit".

Vanackere sagte im Flämischen Rundfunk, dass jemand, der eine Dotation vom belgischen Staat erhält, nicht einfach Privatreisen unternehmen könne. Laurent begleitete - gegen den ausdrücklichen Rat von König Albert II. und Premier Leterme - einen Wissenschaftler aus Gembloux, der von der Umweltschutzstiftung unterstützt wird, der Laurent vorsitzt.

Während des Kongo-Aufenthalts hat Laurent mit mindestens einem kongolesischen Minister gesprochen. Nach Angaben der beteiligten Wissenschaftler habe es auch ein Gespräch mit dem kongolesischen Präsidenten Kabila gegeben.

Ungünstiger Zeitpunkt

Premierminister Leterme spricht von "Leichtsinnigkeit", da die Reise eines möglichen belgischen Thronfolgers in den Kongo nie unpolitisch sei. Das Königshaus wollte die Reise von Laurent offiziell nicht kommentieren. Dem Vernehmen nach ist man auch dort über das Verhalten von Prinz Laurent ungehalten, denn durch das Treffen mit Kongos Präsident Joseph Kabila bezog Laurent Position für das Lager und das Regime des kongolesischen Präsidenten.

Die belgischen Diplomaten hatten den Besuch König Alberts zum 50-jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Kongos im letzten Jahr so neutral wie nur möglich gestaltet. Im November stehen Präsidentschaftswahlen in dem zentralafrikanischen Land an.

Prinz Laurent selbst ließ verlauten, er verstehe die Aufregung um seine Kongo-Reise nicht. Das Enfant Terrible der Königsfamilie war in der jüngeren Vergangenheit wegen Geschwindigkeitsübertretungen oder unpassendem Verhalten mehrfach ins Rampenlicht gerückt.

  • Prinz Laurent: Reise auf eigene Faust in den Kongo

vrt/aho/okr/km - Bild: Eric Lalmand

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-