Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flandern: Exportrekord bei Waffen

30.03.201113:30
Saudische Panzerwagen aus flämischer Fertigung
Saudische Panzerwagen aus flämischer Fertigung

Waffen für 30 Millionen Euro sind 2010 von Flandern in den Nahen Osten und Nordafrika geliefert worden. Die flämische Rüstungsindustrie exportiert vor allem Hochtechnologie-Produkte.

Flandern hat noch nie so viele Waffen nach Nordafrika und den Nahen Osten exportiert wie im vergangenen Jahr. Das hat das flämische Friedensinstitut herausgefunden.

Der Umsatz des Waffenhandels in die Region habe ein Volumen von 30 Millionen Euro. Die Waffen gingen vor allem in die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Ägypten, Saudi Arabien und die Türkei.

Nach Angaben des flämischen Friedensinstituts ist in 70 Prozent der Fälle die Endbestimmung der Exporte nicht bekannt. Wegen der gespannten Situation in Nord-Afrika hat die flämische Regierung anscheinend mehrere Exportlizenzen ausgesetzt.

Im Gegensatz zu den wallonischen Waffenexporten geht es bei den flämischen vor allem um Hochtechnologie-Produkte (Waffenelektronik, Nachtsichtgeräte oder militärische Bildschirmsysteme). In der Wallonie werden hauptsächlich Feuerwaffen hergestellt.

2010 wurden 330 Exportlizenzen für einen Gesamtwert von 320,5 Millionen Euro erteilt. Das sind 13,5 Prozent mehr als 2009. In den vergangenen fünf Jahren habe sich damit das Handelsvolumen der flämischen Rüstungsindustrie verdoppelt, so das flämische Friedensinstitut. Das Institut arbeitet eigenständig im Auftrag des Flämischen Parlaments.

vrt/okr/km - Bild: vrt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-