Die Zahl der Selbstständigen in Belgien hat in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich zugenommen. Das gilt insbesondere für Selbstständige im Nebenberuf. So sind in den letzten vier Jahren über 100.000 neue Selbstständige dazugekommen, auf die letzten 20 Jahre bezogen sind es sogar 440.000, was einer Steigerung von 51 Prozent entspricht.
Laut den Zahlen des Landesinstituts der Sozialversicherungen für Selbstständige ist für das vergangene Jahr im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von knapp 1,6 Prozent zu verzeichnen. Etwas über 800.000 der insgesamt circa 1,3 Millionen Selbstständigen üben ihre Tätigkeit hauptberuflich aus.
Der größte Zuwachs ist dabei bei Menschen zu vermelden, die nach dem Erreichen des Rentenalters eine selbstständige Tätigkeit anmelden. Hier lag die Zunahme 2024 bei gut sechs Prozent. Rund 157.000 Belgier im Rentenalter sind damit aktuell als Selbstständige tätig.
Die Entwicklung der Zahlen der Selbstständigen zeige, dass das Klima in Belgien für Unternehmer gut sei, so die föderale Ministerin für den Mittelstand, Selbstständige und Kleine und Mittlere Unternehmen, Eléonore Simonet. Selbstständige und KMU seien das Rückgrat der belgischen Wirtschaft. Allerdings lasse die Zahl der selbstständigen Frauen noch zu wünschen übrig.
Boris Schmidt