Belgien hat im vergangenen Jahr ausländischen Strom für über eine Milliarde Euro importiert. Das berichtet die Regulierungsbehörde für Energie (Creg).
Zwischen 2015 und 2018 war Belgien stark von Stromimporten abhängig, weil die belgischen Atomkraftwerke nicht ausreichend Strom lieferten. Anschließend verbesserte sich die Versorgungslage, unter anderem wegen zweier Stromtrassen nach Großbritannien und Deutschland. Belgien wurde sogar zu einem Stromexporteur.
Seit zwei Jahren importiert Belgien wieder mehr Strom. Die Creg findet das erstaunlich, vor allem weil Belgiens Strompreise im Vergleich zu den Niederlanden und Deutschland niedrig sind. Logischerweise müssten die Länder mit niedrigeren Strompreisen mehr exportieren.
belga/vk