Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ermittlungen wegen Wahlfälschung in Ninove: Sechs von acht Verdächtigen wieder frei

21.05.202509:3921.05.2025 - 12:17
  • Ostflandern
  • Wahlen vom 13. Oktober 2024
Die Mitglieder des Gemeindekollegiums von Ninove sitzen wenige Tage nach der Gemeinderatswahl im Oktober 2024 bei einer Pressekonferenz
Das Gemeindekollegium von Ninove mit Malika Sclacmender (l.), der Stieftochter von Bürgermeister Guy D'haeseleer (4.v.l.) (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen mutmaßlicher Wahlfälschung im ostflämischen Ninove haben zwei Schöffen die Nacht zu Mittwoch im Gefängnis verbringen müssen. Die sechs übrigen Verdächtigen seien nach einer Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt worden, hieß es von der zuständigen Staatsanwaltschaft Ostflandern.

Die Ermittlungen begannen schon am Wahltag selbst. Im ostflämischen Ninove hatte am vergangenen 13. Oktober die Liste "Forza Ninove" die absolute Mehrheit erzielt. Hierbei handelt es sich um den lokalen Ableger des rechtsextremen Vlaams Belang.

Es war aber schon aufgefallen, dass bei dieser Kommunalwahl in Ninove außergewöhnlich viele Stimmen mittels einer Wahlvollmacht abgegeben worden waren. Schnell war auch die Rede von gefälschten ärztlichen Attesten, die dabei verwendet worden sein sollen.

Die Staatsanwaltschaft Ostflandern hat all diese Dokumente akribisch untersucht. Am Dienstag wurden acht Verdächtige zwecks Vernehmung festgenommen. Allesamt kamen sie aus dem Umfeld von Forza Ninove. Sechs von ihnen durften nach ihrem Verhör wieder gehen.

Die zwei verbleibenden mussten aber die Nacht in einer Zelle verbringen. Dabei handelt es sich laut Medienberichten um zwei Schöffen, darunter auch die Stieftochter von Bürgermeister Guy D'haeseleer. Die Staatsanwaltschaft hat nach einer Festnahme insgesamt 48 Stunden Zeit, um zu entscheiden, wie mit den Verdächtigen verfahren werden soll.

Mehr zu dem Thema im Radio-Beitrag im Player:

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-