Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FG: Medienministerin Galant will soziale Medien für Kinder bis 15 Jahre verbieten

14.05.202516:12
  • Französische Gemeinschaft
Kind benutzt Smartphone
Illustrationsbild: © ArtZone/PantherMedia

Die frankophone Medienministerin Jacqueline Galant (MR) will soziale Medien für Kinder unter 15 Jahren verbieten. Das sagte sie in einem Interview mit Sudinfo.

Es gehe nicht darum, die Jugendlichen zu schikanieren, sondern sie vor Cybermobbing und Fake-News zu schützen. Hass und Desinformation führten manchmal sogar zu Suiziden unter jungen Menschen, berichtet die Ministerin.

Mehr als ein Dutzend Experten und Psychiater hatten zuletzt für ein Verbot sozialer Medien bis zum Alter von 16 Jahren plädiert.

Man habe sich aber auf die von Frankreich vorgeschlagene Altersgrenze von 15 Jahren gestützt. Die schlimmsten Auswirkungen seien bis zu diesem Alter wahrscheinlich am stärksten zu spüren, so Galant.

Sie erinnert aber auch an die Verantwortung der Eltern. Sie sollten sich der Gefahren bewusst sein und ihren Kindern den Zugang zu sozialen Medien verbieten, bis sie 15 Jahre alt sind.

Die Ministerin weist auch auf die Bedeutung der Medienerziehung in den Schulen hin. Wenn Jugendliche erst mit 15 Jahren soziale Medien nutzen dürften, könne man sie besser darauf vorbereiten.

Deshalb setze sie sich gemeinsam mit ihrer der frankophonen Bildungsministerin Valérie Glatigny (MR) auch für einen Unterricht über soziale Medien in den Schulen ein.

Die Festlegung einer Altersgrenze für soziale Medien liegt allerdings nicht nicht in den Händen der Wallonie oder der Französischen Gemeinschaft, sondern ist eine föderale Zuständigkeit. Galant will deshalb die Föderalregierung auffordern, Stellung zu beziehen.

vrt/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-