Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever dämpft Erwartungen auf schnelle Anerkennung von Palästina als Staat

12.05.202506:22
  • Gaza-Krieg
  • Nahost
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Jungen mit palästinensischen Flaggen an der Küste des Gazastreifens
Bild: Omar Al-Qattaa/AFP

Premierminister Bart De Wever hat in einem Interview mit dem flämischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk VRT erneut Hoffnungen auf eine schnelle Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat durch Belgien gedämpft. De Wever verweist in diesem Zusammenhang auch auf Uneinigkeit innerhalb der Föderalregierung über den Umgang mit dem Gaza-Konflikt.

Vor allem die flämischen Sozialisten von Vooruit und die flämischen Christdemokraten CD&V drängen auf eine schnelle Anerkennung von Palästina als eigenständigem Staat. Aus der N-VA hatte es in letzter Zeit auch vermehrt Signale gegeben, mehr Druck auf Israel auszuüben wegen seines Vorgehens gegen die Palästinenser. Die frankophonen Liberalen von der MR stehen dem jedoch nach wie vor ablehnend gegenüber.

Das internationale Recht lege fest, wie sich der Konflikt im Nahen Osten am besten strukturell lösen lasse, hat Premier De Wever nun erneut unterstrichen - per Zweistaatenlösung. Das erfordere aber unter anderem glaubwürdige palästinensische Autoritäten. Eine terroristische Bewegung wie die Hamas als Partner zu akzeptieren, sei nicht hinnehmbar. Das stehe auch so in der Regierungsvereinbarung.

Deswegen glaube er persönlich auch nicht, dass eine schnelle Anerkennung Palästinas vernünftig sei. Wie solle man einen Staat anerkennen ohne definierte Grenzen und Autoritäten und damit Gesprächspartner?, so De Wever. Er setze seine Hoffnung vielmehr auf die Friedensinitiative von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Die sieht unter anderem vor, Israels arabische Nachbarländer einzubeziehen, eine Entwaffnung der Hamas und eine unmittelbare Freilassung der verbleibenden israelischen Geiseln.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-