Experten plädieren für eine strengere Regelung der Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen. In einem offenen Brief an die flämische und die föderale Regierung fordern etwa 20 Neurologen und Psychiater, soziale Medien bis zum Alter von 16 Jahren zu verbieten.
Sie verweisen auf die negativen Auswirkungen von Smartphones auf das Gehirn und das emotionale Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Die übermäßige Nutzung von sozialen Medien löst eine Überreizung des Gehirns aus, argumentieren die Experten. Das führt zu Aufmerksamkeitsstörungen. Außerdem geht von Smartphones eine mit Tabakprodukten vergleichbare Suchtgefahr aus.
Aktuell liegt die Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien in Belgien bei 13 Jahren. Diese Altersgrenze ist aber leicht zu umgehen, so dass de facto viele jüngere Kinder dort unterwegs sind.
vrt/sh