Wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet, bleibt Belgien in Sachen Abzüge vom Arbeitslohn führend.
Der Unterschied zwischen dem Brutto- und Nettoarbeitslohn betrage in Belgien für eine alleinstehende Person ohne Kinder 52,6 Prozent. In keinem anderen Land seien die Abgaben so hoch wie in Belgien, meldet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
In die Rechnung einbezogen wurden der Bruttolohn sowie die Abgaben von Arbeitgeber und Arbeitnehmer für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
Auf dem zweiten und dritten Platz liegen demzufolge Deutschland mit 47,9 Prozent und Frankreich mit 47,2 Prozent. Der Durchschnitt aller OECD-Mitgliedsländer beträgt 34,9 Prozent.
belga/moko