Die Inflation in Belgien ist im April auf 2,5 Prozent gesunken. Das hat Statbel bekanntgegeben.
Damit liegt die Inflation auf dem niedrigsten Stand seit Januar 2024. Im März hatte die Inflation noch bei 2,9 Prozent gelegen, im Januar sogar noch bei über vier Prozent.
Der Rückgang kommt unerwartet, das Planbüro hatte für April einen Anstieg auf 3,14 Prozent berechnet. Laut Statbel geht die sinkende Inflationsrate vor allem auf Erdgas und Strom zurück. Aber auch Kraftstoffe, Auslandsreisen und bestimmte Lebensmittel wurden preiswerter. Die größten Preissteigerungen gab es bei Flugtickets und Hotelzimmern.
Rechnet man die Preisentwicklung für Energie und unbehandelte Lebensmittel nicht mit, dann ändert sich das Bild etwas: Die sogenannte Kerninflation stieg im April auf 2,8 Prozent, im Vormonat betrug sie 2,7 Prozent.
belga/sh