Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verteidigungsministerium relativiert Medienberichte über Kostenexplosion bei Anschaffung neuer Panzerfahrzeuge

28.04.202508:2728.04.2025 - 18:03
  • Belgische Armee
Französischer Panzer
Bild: Olivier Vin/Belga

Das Verteidigungsministerium hat Berichte über eine massive Kostenexplosion im Zusammenhang mit einem Rüstungsgeschäft relativiert. Die VRT hatte zuvor über einen vertraulichen Bericht des Rechnungshofs über den Kauf französischer Panzerfahrzeuge für die Armee berichtet. Darin sei die Rede von einer Verzehnfachung der ursprünglich geplanten Kosten.

Die Regierung Michel hatte 2018 entschieden, neue gepanzerte Fahrzeuge für die Landstreitkräfte anzuschaffen. Wie die VRT berichtet, sei der Preis für insgesamt fast 450 gepanzerte Fahrzeuge aus französischer Produktion zunächst auf anderthalb Milliarden Euro beziffert worden.

Der Rechnungshof habe aber festgestellt, dass der tatsächliche Preis für Kauf und Betrieb letztlich bis zu 14,4 Milliarden Euro betragen werde. Der Grund für diese Kostenexplosion sei, dass diverse und nicht unerhebliche Kosten bei der Berechnung nicht berücksichtigt worden seien.

Diese Darstellung hat das Verteidigungsministerium nun aber zurückgewiesen. Die zunächst genannten 1,5 Milliarden hätten sich ausschließlich auf die Anschaffung der Fahrzeuge bezogen. Darüber hinaus habe man aber auch weitere 1,6 Milliarden für den Betrieb der Fahrzeuge angesetzt. Dies sei auch so in den entsprechenden Dossiers aufgeführt worden.

Die von der VRT zitierte Summe aus dem Bericht des Rechnungshofs von 14,4 Milliarden Euro umfasse hingegen die Kosten für weitere Fahrzeuge und für den Bau notwendiger Infrastruktur, außerdem für den Ankauf von Munition und Treibstoff sowie für den Unterhalt der Fahrzeuge bezogen auf 25 Jahre. Die Summe beziehe sich also explizit nicht nur auf den Kauf der ursprünglich geplanten rund 450 Panzerfahrzeuge.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-