Letztes Jahr wurden in Belgien fast eine halbe Million mehr Verkehrsdelikte registriert als 2023. Das geht aus Zahlen des föderalen Justizministeriums für den Zeitraum 2022-2024 hervor.
Die meisten Verstöße wurden 2024 wie im Vorjahr auf den Straßen in Flandern festgestellt. Allerdings sind die Zahlen dort seit Jahren leicht rückläufig.
Für den Anstieg verantwortlich sind die Daten aus der Wallonie und Brüssel. So wurden auf wallonischen Straßen im vergangenen Jahr 44 Prozent mehr Verkehrsdelikte erfasst, in der Region Brüssel waren es 32 Prozent mehr.
Für die Zunahme gibt es laut Justizministerium hauptsächlich zwei Gründe: Zum einen wurden in den letzten Jahren viel mehr Blitzer installiert, zum anderen wurden die Toleranzmargen verringert. Bei den meisten Verkehrsdelikten handelte es sich um Geschwindigkeitsübertretungen.
belga/jp