Die Französische Gemeinschaft wird voraussichtlich bei ihrem aktuellen Ferienkalender bleiben. Vor drei Jahren führte sie als einzige Gemeinschaft des Landes einen Rhythmus aus sieben Wochen Unterricht und zwei Wochen Ferien ein.
Die neue Gemeinschaftsregierung aus MR und Les Engagés hatte signalisiert, wieder zu der früheren Regelung zurückkehren zu wollen, um wieder einen einheitlichen Ferienrhythmus im Land herzustellen.
Das Kabinett von Bildungsministerin Glatigny hat diesen Bestrebungen eine glatte Absage erteilt. Die Reform sei korrekt durchgeführt worden. Die Schulen hätten sich jetzt darauf eingestellt, genauso wie der Tourismussektor. Die neue Regelung hätte zudem zu einer Verbesserung des Wohlbefindens von Schülern und Lehrern beigetragen, hieß es.
rtbf/sh