Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die nächste Streikwoche beginnt

07.04.202506:1607.04.2025 - 10:40
  • Französische Gemeinschaft
Leeres Klassenzimmer (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/Wavebreakmedia ltd)
Illustrationsbild: © PantherMedia/Wavebreakmedia ltd

Auch in dieser Woche wird wieder gestreikt. Bei der Bahn ist am Dienstag wegen eines Streiks mit Zugausfällen zu rechnen. Ein Streik der Lehrkräfte im frankophonen Schulwesen beginnt schon am Montag.

Es ist ein ungewöhnlicher Streik, zu dem alle großen Gewerkschaften die Lehrer im frankophonen Schulwesen diese Woche aufrufen. Gestreikt werden soll nämlich die ganze Woche über, aber nicht immer überall.

Vielmehr ist der Streik verteilt auf Provinzen. Am Montag sollen Lehrer in der Provinz Lüttich und Luxemburg die Arbeit ruhen lassen. Am Dienstag sollen Lehrer in der Hauptstadtregion Brüssel sowie den Provinzen Wallonisch Brabant und Namur streiken. Am Donnerstag sind dann die Lehrer-Kollegen in der Provinz Hennegau dran.

Die Lehrer protestieren nicht nur gegen die Pläne der noch relativ neuen Föderalregierung. Sondern auch gegen Missstände, die schon seit längerem im frankophonen Schulwesen bestehen. Die Lehrkräfte fordern unter anderem bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld für das Bildungswesen und die Beibehaltung des Beamtenstatuts für Lehrer.

Bahnstreik beginnt um 22 Uhr

Bei der Bahn steht der nächste 24-Stunden-Streik an. Er beginnt Montagabend um 22:00 Uhr. Die SNCB erwartet, dass Dienstag auch im Berufsverkehr nur drei von fünf IC-Zügen fahren werden. Bei den Regionalzügen werden die Ausfälle noch größer sein.

Mit dem Streik protestieren die Gewerkschaften vor allem gegen die geplante Rentenreform der Föderalregierung.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-