Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medienbericht: Nächster Generalstreik am 29. April

29.03.202509:32
Streik in Brüssel
Illustrationsbild: Hatim Kaghat/Belga

Die Gewerkschaften planen für Ende April erneut einen Generalstreik. Das berichtet die Zeitung Le Soir. Demnach soll auf den Generalstreik am kommenden Montag, den 31. März ein weiterer Generalstreik am 29. April folgen. Außerdem werde bereits über weitere Protestaktionen bis Oktober diskutiert, so die Zeitung weiter.

Laut Le Soir handelt es sich bei der nun bekanntgewordenen Streikplanung um geleakte Informationen. Eigentlich sei vorgesehen gewesen, das Datum für den Generalstreik am 29. April noch geheim zu halten - unter anderem, weil die Arbeitgeber noch nicht über die Aktion informiert worden seien.

Eine Überraschung sind die Pläne der Gewerkschaften allerdings trotzdem nicht: Die sozialistischen und die christlichen Gewerkschaften hatten bereits mitgeteilt, ihren Kampf gegen die geplanten Reformen und Sparmaßnahmen der Regierung De Wever auch über kommenden Montag hinaus fortsetzen zu wollen.

Das Datum für den Generalstreik Ende April sei auch kein Zufall, so Le Soir. Für den betreffenden Dienstag sei ohnehin bereits ein Streik der öffentlichen Verkehrsmittel angesetzt gewesen. Dieses Vorhaben sei dann zunächst auf den gesamten öffentlichen Dienst ausgeweitet worden, bevor sich die Gewerkschaften am Mittwoch darauf verständigt hätten, auch den Privatsektor in die Streikankündigung miteinzubeziehen.

Wie Le Soir weiter berichtet, planen die Gewerkschaften für den 29. April vor allem auch öffentlichkeitswirksame Aktionen in allen Regionen des Landes. Damit wollten sie zeigen, dass der Protest umfassend sei und nicht nachlasse beziehungsweise dass sie nicht bereit seien, ihren Widerstand aufzugeben.

 

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-