Samstagmittag war über Belgien eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Ab 11:14 Uhr schob sich der dunkle Neumond vor die Sonne und verdeckte je nach Standort bis zu 35 Prozent von ihr.
Die besten Chancen für einen Blick auf das Himmelsschauspiel bot sich an der Küste. Aber auch hierzulande ließ sich das Spektakel beobachten, wie die in Hergenrath gemachte Aufnahme von BRF-Mitarbeiter Luca Janssen zeigt.
Die nächste partielle Sonnenfinsternis wird in Belgien am 12. August 2026 zu sehen sein. Dann sollen sogar bis zu 90 Prozent der Sonne bedeckt sein.
Bei einer Sonnenfinsternis steht der Mond zwischen Erde und Sonne. Der Schatten des Mondes fällt auf Teile der Erde. Dazu müssen sich Erde, Mond und Sonne genau auf einer Linie befinden. Da die Mondbahn leicht gekippt ist, kommt es nicht jeden Monat zu einer Sonnenfinsternis. Sie tritt nur ein, wenn der Neumond gerade die Erdbahn kreuzt.
dpa/jp